Actuellement sur le Cultur@ctif
Les invités du mois : Jean Richard (Editions d'en bas), Sabine Dörlemann (Dörlemann Verlag), Thomas Heilmann (Rotpunktverlag), Fabio Casagrande (Edizioni Casagrande) - Les Livres du mois : Fabiano Alborghetti : "Supernova" - Quentin Mouron : "Au point d'effusion des égouts" - Peter Stamm : "Au-delà du lac" - Mikhaïl Chichkine : "Deux heures moins dix" - Marius Daniel Popescu : "Les couleurs de l'hirondelle" - Arno Camenisch : "Ustrinkata" - Sylviane Dupuis : "Poème de la méthode" - Klaus Merz : "Die Lamellen stehen offen" - "In der Dunkelkammer" - Pietro Montorfani : "Di là non ancora" - Inédits : Elena Jurissevich : "Ce qui reste du ciel" - Erica Pedretti : "Plutôt bizarre"

 
retour page d'accueil


Linard Bardill
www.bardill.ch

Notice biographique - Bibliographie -  Aufs Leben los

  Notice biographique allemand - français


Deutsch

Geb. 1956 in Chur, wuchs mit Rätoromanisch un Deutsch auf, besuchte die Mittelschule in Schiers und schloss 1984 in Zürich das Theologiestudium ab. Seither freier Liederer und Autor. Erhielt den deutschen Kleinkunstpreis, den Salzburger Stier und einen Förderpreis der Stadt Zürich. Seine Liederproduktionen sind international mehrfach ausgezeichnet worden. Linard Bardill wohnt in Scharans, Graubünden.

Aus Fortunat Kauer, Zytglogge Verlag Bern, 1998.

***

Français

Quant à Linard Bardill , né à Coire en 1956, des études de théologie l'ont conduit à la chanson et à l'écriture. Il a mis en musique des poèmes de divers auteurs romanches, ainsi que ses propres textes, et a commencé sa carrière de chansonnier en s'en allant avec un âne de village en village. Aujourd'hui, ce sont les médias, radio, TV, CD, qui diffusent ce qui aurait dû être, dans son orientation première, sa "prédication". Le message est tonique. Je l'avais entendu pour la première fois à l'orée de la forêt légendaire de Tamangur ( célébrée, quand elle était en voie de disparition, par le poète Peider Lansel en tant que symbole de la mort du romanche) à quelque 2000 mètres d'altitude, lors de la "scuntrada", à Scuol, de 1988. Chacun, pour assurer l'avenir, y avait planté son arole.

Gabriel Mützenberg

Consultez le site web : Lindard Bardill

 

  Bibliographie

Nachtgesichter, Gedichte, 1984.
 
Der Sprung im Traum, Theaterstück, 1989.
 
Fortunat Kauer, Zytglogge Verlag Bern, 1998.
 
Das geheimnisvolle Buch aus dem Rucksack von Andrì, Illustriert von Flavia Travaglini, Zytglogge-Verlag Bern, Gümligen, 1998.
 
Lieder und Gschichte us em Rucksack vom Andrì, Tonaufzeichnung, Vertrieb: Sound-Service, Gümligen, 1998.
 
Das gelbe Ding, Ilustriert von Miriam Monnier, Michael Neugebauer Verlag, 2001.
 
Il guaffen gelg : dal pajais da las müravaglias, pitturà da Miriam Monnier, Uniun dals Grischs, Schlarigna, 2001.
 
Die Baumhütte Falkenburg, Michael Neugebauer Verlag, 2002.
 
Ro-Trilogie : "Ro und die Windmaschine (2001) ", "Ro und Gambrin (2002)", "Ro Ramusch" (2003), Michael Neugebauer Verlag
 
Das Leben ist ein Fest, mit Bildern von John A. Rowe, (M. Neugebauer, 2004) NordSüd-Verlag, 2005
Traduction italienne
: La vita è una festa, ill. di John A. Rowe, trad. di Enrica Frescobaldi, Nord-Sud edizioni, 2004
Traduction française : La vie est une fête. ill. de John A. Rowe, trad. de Katya Barbéry, Editions Nord-Sud, 2004
 
Zaubermaus und Marzipan : wie sie sich kennen lernen, mit Bildern von Jakob Kirchmayr, M. Neugebauer, 2004
 
Hubert, Oma und die Sternschnuppensuppe, NordSüd-Verlag, 2006
 
Aufs Leben los : literarisches Allerlei, Limmat-Verlag, 2007
 
Ami Sabi im Schneewunderland ; mit Bildern von Nadia Budde, Ed. Atlantis, 2008
 
Die Rose von Jericho : ein Märchen ; mit Bildern von Henriette Sauvant, Atlantis-Verlag, 2009

 

  Aufs Leben los

Linard Bardill - Aufs Leben los

Vor zwanzig Jahren vertauschte Bardill die Kanzel mit der Bühne und ersang, erschrieb und erzählte sich sein eigenes Publikum. Vielen ist er heute als Kinderliedermacher bekannt. Dabei geht leicht vergessen, dass er als Autor über eine breite literarische Palette verfügt. Seine Texte erschienen auf CDs, in Zeitschriften, Büchern und als Kolumnen und spannen den Horizont vom abgründigen Liebeslied über hintersinnige Sterbegeschichten bis zur faustdicken Satire. Zeit also für Sammlung und Rückschau, Einkehr und Aussicht.
Aus vier dicken Ordnern ist das Wichtigste und Beste in diese Auswahl eingegangen: Bekanntes und Unbekanntes, Liedtexte, Geschichten und Gedichte in Dialekt, Hochdeutsch und Rätoromanisch. Entstanden ist das literarische Porträt eines fahrenden Sängers, der sich der Regola d'arte lustvoll verweigert und den Kontakt zu seinem Publikum immer über die Weihen der Zunft stellt.

« Was immer Linard Bardill geschrieben hat, ist, um es in seinen Worten wiederzugeben, < nicht repräsentativ für das, was ich sonst noch mache. > Es gibt immer noch einen anderen Bardill, etwa den Kinderautor, der in diesem Buch nicht vorkommt. Was sie wohl alle zusammenhält, die vielen Linarde? Ich glaube, ich weiss es. Die bedingungslose Liebe zum Leben. Die hat er mit allen bunten Vögeln gemeinsam. »

Franz Hohler

Linard Bardill, Aufs Leben los : literarisches Allerlei, Limmat-Verlag, 2007

 

Page créée le 01.08.98
Dernière mise à jour le 15.01.10

© "Le Culturactif Suisse" - "Le Service de Presse Suisse"