Melinda Nadj Abonji
Melinda Nadj Abonji: Im Schaufenster im Frühling. Ammann Verlag, Zürich 2004. 168 Seiten

Melinda Nadj Abonji / Im Schaufenster im Frühling

En bref et en français

Après avoir présenté des écritures conçues pour la performance dans nos pages d'avril 2005, Beat Mazenauer y revient avec Im Schaufenster im Frühling, de Melinda Nadj Abonji. Or l'accueil obtenu par ce texte à Klagenfurt en 2004 dans le cadre du prestigieux Prix Ingeborg-Bachmann montrent combien ce type de littérature est encore mal accepté. En récitant - et non pas en lisant - un extrait de ce texte (son premier livre), l'auteure a surtout récolté une l'incompréhension, partiellement exprimée par un vote que Beat Mazenauer qualifie de haineux, ce dont il s'étonne: car Melinda Nadj Abonji parvient à transformer la langue en son d'une manière quasiment exemplaire, sans renoncer pour autant à raconter librement une histoire dont l'essentiel se joue souterrainement. Im Schaufenster im Frühling le séduit par le soin et la conscience avec laquelle Melinda Nadj Abonji en a travaillé la prose. De son côté, Andreas Heusser parle pour la Wochenzeitung d'une dramaturgie raffinée, où la souffrance et les émotions sont donnés à lire sans jamais entrer dans leur évocation ou leur description, et où l'auteure invente une langue qui correspond à l'incapacité des personnages de s'exprimer.

(D'après l'article de Beat Mazenauer et l'extrait du texte d'Andreas Heusser ci-dessous)

 

Die Sprache zum Klingen gebracht

Musik und Sprache bilden für Melinda Nadj Abonji eine Einheit. Dies drückt sich in ihren Text-Performances aus. Diese Einheit wird aber auch in ihrem ersten Buch, dem Roman "Im Schaufenster im Frühling" hörbar.

Dass sie damit beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2004 durchfiel, überraschte - und überraschte auch nicht. Am treffendsten drückte die Hilflosigkeit die Literaturchefin der "Zeit", Iris Radisch aus. Sie spürte hellhörig eine "Arrhythmie", die sich als "Poesie zu verkaufen" suche, aber äusserst primitiv durchgeführt sei. Derlei überhaupt zu lesen: "Da bin ich einfach zu faul dazu, da müsste mich der Text schon verführen".
So fiel dieses Zusammenspiel von Wort und Klang bei der Jury regelrecht durch.
Tatsächlich ist es angeraten, Nadj Abonjis Prosa mit wachem Ohr, am besten gar laut für sich zu lesen. So nämlich ist schon nach wenigen Zeilen zu spüren, wie Rhythmus und Klang wesentliche Elemente dieser Literatur sind. "Luisa Amrein hatte damals eine grüne Haarschleife bekommen. Sie passte gut zu ihrem Haar, das lang und blond war."
Die Betonung der a-Laute in diesem ersten Satz senkt die Lektüre hinab in die Erinnerung an "damals". Die ausgeprägt rhythmische Gliederung setzt klare Akzente und legt sich im Fortgang des Textes immer stärker wie ein transparenter Film über ein Verschweigen, das in diesem Roman nicht nur behandelt, sondern hörbar gemacht wird. Die beklagte "Arrhythmie" erweist sich dabei als rhythmische Unsicherheit, die der Unsicherheit der Hauptfigur präzis entspricht.

Normal ist was normal ist

Von Luisa Amrein erzählt "Im Schaufenster im Frühling". Von ihrer Kindheit in einem lieblosen Elternhaus und von ihrem Aufenthalt als junge Frau in Wien. Die beiden Zeitebenen vermischen sich im Rhythmus des Erzählens und deuten so eine fatale, doch nicht ausgesprochene Parallelität an.
"Krieg ist, wenn ich nach Hause komme, das war für sie normal. Luisa hatte etwas Wichtiges gemerkt." Der Krieg ist immer schon da: daheim. Das ist normal, für Luisa. Die Streifen auf dem Rücken bekommt ohnehin kaum jemand zu Gesicht. Nur bei Herrn Zamboni, dem Friseur, ruht Luisa sich gerne aus. In seinem Schaufenster würde sie gerne schlafen.
In Wien, Jahre später, scheint Luisa nicht recht angekommen zu sein, obwohl sie sich regelmässig mit Frau Sunder, mit der kecken Valérie oder mit Frank trifft. Sie ist Franks Geliebte fürs Wochenende, unter der Woche hat er seine Arbeit und will sie nicht sehen. Frank ist ein Kommunikationsprofi, eigentlich aber ebenso sprachlos wie Luisa.
Luisa wandelt traumwandlerisch durch die Stadt. Sie wirkt unausgefüllt, schläft schlecht und beträgt sich nervig. Was sie tut, was in ihr tickt, bleibt verborgen. Vielleicht weiss sie es selbst nicht genau. Vielleicht steckt eine mögliche Antwort darauf in der Erinnerung an Antonella, die Freundin, die wie Valerie ihre Wohnung angezündet hat.

Sorgfältig durchgearbeitet

Der Rhythmus der kurzen, parataktischen Satzfolgen, die refrainartigen Variationen und die chronologische Zergliederung verleihen dieser Prosa etwas Tastendes, gar Rituelles.
Es ist ein verborgenes Erzählen, das nicht ausdrücklich werden will, werden kann. Die sprachliche Leichtigkeit täuscht auch darüber hinweg, dass unterschwellig eine Entwicklung stattfindet, ausgedrückt in subtilen Verschiebungen im rhythmischen Satzgefüge.
Mag sein, dass zwischendurch die dramaturgische Spannung etwas abfällt, dass die eine oder andere Schlaufe zuviel wird. Unübersehbar, unüberhörbar bleibt die Sorgfalt und die Bewusstheit, mit der diese Prosa ausgearbeitet ist. Darin liegt die Differenz zur landläufigen Debütprosa, wie auch in Klagenfurt hätte bemerkt werden können.

Beat Mazenauer

Melinda Nadj Abonji: Im Schaufenster im Frühling. Ammann Verlag, Zürich 2004. 168 Seiten, 33.30 Franken.

Die hilflose Klagenfurter Diskussion ist dokumentiert unter:
http://bachmannpreis.orf.at/bachmannpreis/texte/stories/14495/

 

Notiz zur Autorin

Melinda Nadj Abonji kam 1968 in Becsej / Vojvodina, dem ungarischen Teil Serbiens, zur Welt. Hier wuchs sie bei ihrer Grossmutter mit der ungarischen Sprache auf, bis sie 1974 den schon in der Schweiz lebenden Eltern nachzog und in Küsnacht am Zürichsee die Schule besuchte. Seit gut fünf Jahren tritt Melinda Nadj Abonji, solo oder im Duett mit dem Raplyriker Jurczok 1001, als Musik-Text-Performerin auf. Sie singt auch und spielt Geige.

 

Extrait de presse

Es brodelt unter der Kruste

Mit "Im Schaufenster im Frühling" ist der jungen Autorin und Musikerin ein fulminantes Debüt gelungen. Sie beschreibt in einer reduzierten Sprache eine Welt voller Verletzung und Schmerz.

[…]
Obwohl diese Dreieckskonstellation eine spannende Liebesgeschichte beinhaltet, erfährt der Leser vom Innenleben der Figuren so gut wie nichts. Stattdessen hält sich die Autorin fast ausschliesslich an die äusserlich beobachtbaren Vorgänge - dies dafür mit gestochen scharfem Blick. Verblüffend ist, dass einem die Figuren trotz dieser vermeintlichen Distanz unter die Haut gehen, näher jedenfalls, als dies in so manchen Werken der Empfindungsliteratur der Fall ist.
Dank einer raffinierten Dramaturgie, die wie bei einer klassischen Kriminalgeschichte mit den Mitteln der Verschlüsselung, Andeutung und Auslassung arbeitet, gelingt es Nadj Abonji, ein beklemmendes Klima des Misstrauens und der permanenten Gefährdung zu erzeugen. Der Leser ahnt bald, dass praktisch alle Figuren Geheimnisse in sich bergen […].

Mit "Im Schaufenster im Frühling" entwirft die Autorin ein verstörendes Mosaik einer Welt, die in ihrem Innersten vom Tabu, von der Verletzung und vom Schmerz - und vom Schweigen darüber - zusammengehalten wird. Nadj Abonji gelingt das Kunststück, eine sprachliche Form für die Sprachlosigkeit ihrer Figuren zu finden, ohne dabei den Schmerz und die Sprachlosigkeit zu benennen oder direkt zu thematisieren. Sie löst dieses Dilemma, indem sie eigens für diese Erzählung eine Sprache entwickelt, die man sich kaum mehr ökonomischer und reduzierter vorstellen kann: "Im Bahnhof ist viel Luft und das Gegenteil von Bahnhof ist Friedhof. Luisa taumelt. Durchzug. Luisa steht still. Und die Grösse der Stadt in der Kälte ist spürbar am Bahnhof." […]

Andreas Heusser
Wochenzeitung
http://www.woz.ch/
23.09.2005