Actuellement sur le Cultur@ctif
Les invités du mois : Jean Richard (Editions d'en bas), Sabine Dörlemann (Dörlemann Verlag), Thomas Heilmann (Rotpunktverlag), Fabio Casagrande (Edizioni Casagrande) - Les Livres du mois : Fabiano Alborghetti : "Supernova" - Quentin Mouron : "Au point d'effusion des égouts" - Peter Stamm : "Au-delà du lac" - Mikhaïl Chichkine : "Deux heures moins dix" - Marius Daniel Popescu : "Les couleurs de l'hirondelle" - Arno Camenisch : "Ustrinkata" - Sylviane Dupuis : "Poème de la méthode" - Klaus Merz : "Die Lamellen stehen offen" - "In der Dunkelkammer" - Pietro Montorfani : "Di là non ancora" - Inédits : Elena Jurissevich : "Ce qui reste du ciel" - Erica Pedretti : "Plutôt bizarre"

 
retour page d'accueil

Thomas Feitknecht

Bibliographie - Werner Weber

Autre page sur l'auteur

Rubrique Livres du mois
Werner Weber


  Bibliographie

Publications

Die sozialistische Heimat : Zum Selbstverständnis neuerer DDR-Romane, Ed. Herbert Lang, 1971.
 
Hermann Hesse in Bern, Ed.: H. Huber, 1997
 
Fünf Jahre Schweizerisches Literaturarchiv : wer gibt den nächsten "Kick"?, Schweizerisches Literaturarchiv, 1998
 
Güllen und die weite Welt, Schweizerisches Literaturarchiv, cop. 1998
 
"International. Mit Schweizer Etikette" : Hermann Hesses Schweizer Jahre: politisch, geographisch, literarisch, Schweizerisches Literaturarchiv, 2005
 
Werner Weber, Briefwechsel des Literaturkritikers, Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2009

 

  Werner Weber

Thomas Feitknecht / Werner Weber

Während sechs Jahrzehnten prägte der NZZ Feuilletonchef und Literaturprofessor Werner Weber (1919-2005) die Literatur seiner Zeit. Die von ihm hinterlassene Korrespondenz lässt ein Stück
Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts wieder aufleben. Er verkehrte selbstbewusst mit Thomas Mann und Hermann Hesse und war ein einfühlsamer Kritiker und verständnisvoller Förderer junger Autoren. Als Erster veröffentlichte er Texte von Dürrenmatt und Frisch, von Otto F. Walter, Hugo Loetscher, Adolf Muschg und Hermann Burger. Bisher unpublizierte Briefwechsel u. a. mit Max Frisch, Emil Staiger, Karl Schmid und C. J. Burckhardt zeigen, dass der berühmte Zürcher Literaturstreit 1966/67 eine lange Vorgeschichte hatte. Menschlich berührend ist die Korrespondenz mit Paul Celan und Nelly Sachs, die Weber während ihres letzten Lebensjahrzehnts auf ihrem vom Holocaust überschatteten Weg begleitete.

Thomas Feitknecht, Werner Weber, Briefwechsel des Literaturkritikers, Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2009, 376 s.

 

Page créée le 10.07.09
Dernière mise à jour le 10.07.09

© "Le Culturactif Suisse" - "Le Service de Presse Suisse"