Leben (de) - Repères (fr) - Bibliografie
- Bücher - Donauwürfel – Das Nichts in Venedig
Leben |
(Quelle: net-lexikon.de)
Zsuzsanna
Gahse ist die Tochter ungarischer Eltern, ihre Muttersprache
das Ungarische. Ihre Familie floh nach dem Ungarnaufstand
von 1956 in den Westen und ließ sich in Wien nieder.
Zsuzsanna Gahse besuchte dort sowie in Kassel das Gymnasium
und eignete sich die deutsche Sprache an. Sie veröffentlichte
ab 1969 literarische Arbeiten. Ab 1978 wurde sie von ihrem
Mentor Helmut Heißenbüttel zum Schreiben als deutschsprachige
Autorin ermuntert. Von 1989 bis 1993 war sie Lehrbeauftragte
an der Universität Tübingen, 1996 übte sie
eine Poetik-Dozentur an der Universität Bamberg aus.
Gahse hat sich auch als Übersetzerin aus dem Ungarischen
ins Deutsche hervorgetan. Sie lebte längere Zeit in Stuttgart,
Anfang der Neunzigerjahre in Überlingen und heute vorwiegend
in Müllheim in der Schweiz.
Zsuzsanna Gahse, die Mitglied des PEN-Zentrums
der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz ist, erhielt
u.a. folgende literarische Auszeichnungen: 1983 den Aspekte-Literaturpreis
und den Weinpreis für Literatur, 1986 den Preis der Stadt
Wiesbaden beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, 1990 den Literaturpreis
der Landeshauptstadt Stuttgart, 1993 den Preis der Stadt Zug
und 1999 den Tibor-Déry-Preis.
|
|
Repères |
|
Zsuzsanna Gahse est née à Budapest en 1946. En 1956, à la suite de la répression du soulèvement populaire, elle fuit avec sa famille à Vienne, où elle poursuit sa scolarité et apprend l'allemand. Elle vit ensuite à Kassel et à Stuttgart et dès 1968, publie ses premiers textes dans des journaux ou des revues.
Zsuzsanna Gahse se fait connaître en 1983 grâce au prix littéraire Aspekte-Literaturpreis que la chaîne de télévision allemande ZDF lui décerne pour son premier livre, Zero. Elle est auteure de romans, de théâtre, d'essais, et a traduit des écrivains hongrois comme Péter Esterházy et Péter Nádas. Après divers déménagements entre l'Allemagne et la Suisse, Zsuzsanna Gahse vit actuellement en Thurgovie. Son ouvre a été récompensée par plusieurs prix littéraires.
Site web : www.zsuzsannagahse.ch
|
|
|
|
Bibliografie |
Prose narrative
Zero , München, List, 1983. |
|
Berganza, München, List, 1984 ; Hamburg, Europäische Verlagsanstalt, 1999. |
|
Abendgesellschaft , München, Piper, 1986. |
|
Liedrige Stücke , Warmbronn, Keicher, 1987. |
|
Stadt, Land, Fluss, München, List, 1988. |
|
Einfach Eben Edenkoben, Klagenfurt, Wieser, 1990. |
|
Hundertundein Stilleben, Klagenfurt, Wieser, 1991. |
|
Nachtarbeit, Warmbronn, Keicher, 1992. |
|
Essig und Öl, Hamburg, Europäische Verlagsanstalt, 1992. |
|
Passepartout, Klagenfurt, Wieser, 1994. |
|
Kellnerroman, Hamburg, Europäische Verlagsanstalt, 1996. |
|
Nichts ist wie Oder Rosa kehrt nicht zurück, Hamburg, Europäische Verlagsanstalt, 1999. |
|
Calgary : April 1997, ill. Christoph Rütimann, Warmbronn, Keicher, 1999. |
|
Kaktus haben , ill. Christoph Rütimann, Alpnach, Wallimann, 2000. |
|
Blicken , en collab. avec Klaus Merz et Niklaus Lenherr, Alpnach, Wallimann, 2004. |
|
Durch und durch. Müllheim / Thur in drei Kapiteln , Wien, Korrespondenzen, 2004. |
|
Instabile Texte. Zu zweit , Wien, Korrespondenzen, 2005. |
|
Oh, roman, Wien, Korrespondenzen, 2007. |
|
Logbuch / Livre de bord, Editions d'en bas, bilingue, trad. de l’allemand par Patricia Zurcher, 2007. |
|
Donauwürfel. Edition Korrespondenzen, Wien 2010. |
|
Das Nichts in Venedig. Verlag Martin Wallimann, Alpnach 2010. |
Essais
Sandor Pet o fi, Hamburg, Europäische Verlagsanstalt, 1993. |
|
Übersetzt. Eine Entzweiung , Berlin, Aufbau, 1993 ; Lausanne, Centre de Traduction Littéraire, 2000. |
|
Christoph Rütimann (en lien avec l'exposition à la Biennale de Venise de 1993), éd. Office Fédéral de la Culture, Baden, Müller, 1993. |
|
Wie geht es dem Text ? Bamberger Vorlesungen , Hamburg, Europäische Verlagsanstalt, 1997. |
|
Erzählinseln : Reden für Dresden 2008, Thelem, 2009. |
Théâtre
Leidlos, création Axel Ruoff, Kammertheater, Stuttgart, 28 septembre 1993. Levée oder Morgenstunde , création Christoph Leimbacher, Theater Casino, Zug, 1er octobre 1994. |
|
A.V.D.H. ANSICHT VORSICHT DURCHSICHT HALT, création Christoph Rütimann, Pumpenhaus, Münster, 21 mai 1997. |
Traductions
Péter Esterházy, Kleine ungarische Pornographie, Salzburg, Residenz, 1987. |
|
Péter Esterházy, Fuhrleute , Salzburg, Residenz, 1988. |
|
István Eörsí, Ich fing eine Fliege beim Minister. Bagatellen , Klagenfurt, Wieser, 1991. |
|
Péter Esterházy, Das Buch Hrabalsi, Salzburg, Residenz, 1991. |
|
Péter Esterházy, Eine Frau , Salzburg, Residenz, 1996. |
|
Péter Esterházy, Abschiedssymphonie (Der Getreidehändler). Komödie in drei Akten , Wien, Sessler, 1998. |
|
Péter Nádas, Etwas Licht, Göttingen, Steidl, 1999. |
|
Péter Nádas, Heimkehr : Essays , Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 1999. |
|
Péter Esterházy, Thomas Mann mampft Kebab am Fusse des Holstentors. Geschichten und Aufsätze , Salzburg, Residenz, 1999. |
|
Zsuzsa Rakovszky, Familienroman : Gedichte , Wien, Korrespondenzen, 2002. |
|
Péter Esterházy, Francsikó und Pinta. Geschichten auf ein Stück Schnur gefädelt , Berlin, Berliner Taschenbuchverlag, 2004. |
|
István Vörös, Die leere Grapefruit. Gedichte , Wien, Korrespondenzen, 2004. |
|
Péter Esterházy, Einführung in die schöne Literatur , Berlin, Berlin Verlag, 2006. |
|
|
Bücher |
|
Donauwürfel – Das Nichts in Venedig |
|
In ihrem Gedichtzyklus "Donauwürfel" folgt Zsuzsanna Gahse dem Lauf des europäischen Stroms und bettet ihn ein in ein poetisches Programm: Zehn Silben mal zehn Zeilen bilden ein Quadrat, zehn Quadrate einen der insgesamt 27 Donauwürfel. So fliesst die Donau sprachlich aufgehoben von den schwäbischen Quellen durch die Wachau hinab ins Schwarze Meer. In streng rhythmisierter und dennoch entspannter freier Rede mäandert, fliesst, strömt sie durch vielfältige Landschaften und Sprachräume und spiegelt diese in ihren Wellen. |
|
Auf Wasser gebaut ist auch Venedig, die Stadt mit dem feuchten Hauch von Tod. Zsuzsanna Gahse hat ein paar Wochen darin verbracht und an den Rändern ein anderes Venedig entdeckt. Davon wenig beeindruckt, trägt sie der Lagunenstadt formal Rechnung, indem ihre kurzen poetischen Blitzlichter längs dem Mittelfalz des Buches folgen und den Grossteil der Seiten frei lassen - für Nichts. "Ich brauche Venedig nicht zum Verschwinden zu bringen, stattdessen verschwinde ich".
Zsuzsanna Gahse
Donauwürfel . Edition Korrespondenzen, Wien 2010. 142 Seiten.
Das Nichts in Venedig . Verlag Martin Wallimann, Alpnach 2010. 100 Seiten.
Page créée le 03.05.04
Dernière mise à jour le 10.03.11
|
|
© "Le Culturactif
Suisse" - "Le Service de Presse Suisse"
|
|