Actuellement sur le Cultur@ctif
Les invités du mois : Jean Richard (Editions d'en bas), Sabine Dörlemann (Dörlemann Verlag), Thomas Heilmann (Rotpunktverlag), Fabio Casagrande (Edizioni Casagrande) - Les Livres du mois : Fabiano Alborghetti : "Supernova" - Quentin Mouron : "Au point d'effusion des égouts" - Peter Stamm : "Au-delà du lac" - Mikhaïl Chichkine : "Deux heures moins dix" - Marius Daniel Popescu : "Les couleurs de l'hirondelle" - Arno Camenisch : "Ustrinkata" - Sylviane Dupuis : "Poème de la méthode" - Klaus Merz : "Die Lamellen stehen offen" - "In der Dunkelkammer" - Pietro Montorfani : "Di là non ancora" - Inédits : Elena Jurissevich : "Ce qui reste du ciel" - Erica Pedretti : "Plutôt bizarre"

 
retour page d'accueil

Hugo Loetscher

Bibliographie - A écouter - Extraits de presse - War meine Zeit meine Zeit

Autres pages sur l'auteur

Rubrique Livres du mois
Der Buckel
Lesen statt klettern
Le Monde des Miracles
War meine Zeit meine Zeit

Rubrique Invité
Hugo Loetscher par Wilfred Schiltknecht

Rubrique Editeurs de Suisse
l Mondo dei Miracoli, Ed. Casagrande

Rubrique Revues littéraires
Feuxcroisés : Interview de Hugo Loetscher par José Ribeaud

Anciennes Rubriques : Infoflash
Lettres alémaniques


  Bibliographie

Publications

Die Abwässer – ein Gutachten ; Berlin, Ullstein Tachenbuch, (1963) 1981; trad. franç. par Gerda Bouvier, Les égouts, Lausanne, L’Age d’homme, (1974) 1985
 
Die Kranzflechterin, Zürich, Arche, 1964 ; trad. franç. par Jean-Claude Capèle, La tresseuse de couronnes, Paris, Fayard, 1992
 
Noah. Roman einer Konjunktur, Zürich, Diogenes Taschenbuch, (1967) 1984
 
Padre Antonio Vieira: Die Predigt des heiligen Antonius an die Fische, Frühes Dokument gegen den portugiesischen Kolonialismus, Zürich, Arche, 1967

Zehn Jahre Fidel Castro – Reportage und Analyse, Zürich, Arche, 1970
 
Der Immune, Darmstadt, Luchterhand, 1975 - Diogenes-Verlag, 2004 (Tamedia AG, 2006)
traduction française par Monique Thiollet, Le déserteur engagé, Paris, Belfond, 1989
 
Die Entdeckung der Schweiz, Zürich, Gute Schriften , 1976
 
Wunderwelt. Eine brasilianische Begegnung, Zürich, Diogenes Taschenbuch, (1979) - Diogenes-Verlag, 2004
traduction italienne de Gabriella de'Grandi, Il mondo dei miracoli : un incontro brasiliano, Casagrande, 2006
traduction française par Ursula Gaillard, Le Monde des Miracles - Une rencontre brésilienne, Editions d'en bas, 2008
 
Herbst in den grossen Orange, Diogenes-Verlag, (1982) 2001
traduction française par Jean-Claude Capèle, Un automne dans la Grosse Orange, Paris, Fayard
 
How many languages does man need ?, New York, City University of New-York. Pro Helvetica Lectureship, vol. 1, 1982
 
Vom Erzählen erzählen, Zürich, Diogenes, (1988) 1999
 
Der Waschküchenschlüssel und andere Helvetica, Zürich, Diogenes, 1983 ; trad. franç. par Gilbert Musy , Si Dieu était suisse…, (Fayard, 1991), Diogenes-Verlag, 1998 - 2011
 
Das Hugo Loetscher Lesebuch, Zürich, Diogenes, 1984
 
Die Papiere des Immunen, Zürich, Diogenes, 1986 ; trad. franç. par Dominique Kugler, Les papiers du déserteur engagé, Paris, Belfond, 1992
 
Die Fliege und die Suppe und 33 andere Tiere in 33 anderen Situationen, Zürich, Diogenes, 1989 ;
traduction française par Jean-Claude Capèle, La mouche et la soupe et 33 autres animaux dans 33 autres situations,
Paris, Fayard, 1995
 
Des Predigende Hahn, Das literarsch-moralische Nutztier, Zürich, Diogenes Taschenbuch, 1992 ;
traduction française par Jean-Claude Capèle, Le coq prêcheur : de l’utilisation littéraire et morale des animaux,
Paris, Fayard, 1994
 
Saison, Zürich, Diogenes, (1995) 1998 ; trad. franç. par Dominique Kugler, Saison, Fayard, 1997
 

Äs tischört und plutschins : über das Unreine in der Sprache - eine helvetische Situierung, Ill. von Caspar Frei,
Vontobel-Stiftung, 2000

 
Die Augen des Mandarin : Roman, Diogenes-Verlag, (1999) 2001
 
Durchs Bild zur Welt gekommen : Reportagen und Aufsätze zur Fotografie, hrsg. von Peter Pfrunder und Martin Gasser,
Scheidegger & Spiess, 2001
 
L'ispettore delle fogne, trad. di Bianca Zagari, Casagrande, (2000) 2001
 
Was man sich in den Tälern erzählt : Geschichten aus dem Tessin, von Hugo Loetscher ... [et al.], Isele, 2001
 
Der Buckel. Geschichten. Diogenes Verlag, Zürich (2002) 2004
 
Le catastrophiste, trad. par Ann-Kathrin Graf, Les Editions de la rue du Coq, 2003
 
Lesen statt klettern. Aufsätze zur literarischen Schweiz. Diogenes Verlag, Zürich 2003 - 2008
 
Es war einmal die Welt : Gedichte, Diogenes-Verlag, 2004
 
Se Dio fosse svizzero, A cura di Mattia Mantovani, Locarno, Dadò, 2004.
 
War meine Zeit meine Zeit. Diogenes Verlag, Zürich 2009.

(Biographie préparée par Caroline Rieder)

 

  A écouter

 

Radio::Sheherazade
Hugo Loetscher lit "War meine Zeit meine Zeit"
play Ecouter      record Enregistrer

Ecouter la lecture complète sur le site de "Radio::Sheherazade"

 

  Extraits de presse


- Le Déserteur engagé - Hugo Loetscher auf französisch, Michael Wirth, Neue Zürcher Zeitung

- Hugo Loetscher: "Die Augen des Mandarin", Sabine Schmidt, Schweizer Feuilleton Dienst

 

  War meine Zeit meine Zeit

Hugo Loetscher / War meine Zeit meine Zeit

Wenige Tage vor dem Erscheinen seines autobiographischen Buches "War meine Zeit meine Zeit" ist Hugo Loetscher am 18. August 2009 verstorben. Unversehens ist so aus einer Feier des Lebens ein Abschied geworden.
In "War meine Zeit meine Zeit" blickt der 80jährige Hugo Loetscher über die Sihl und ordnet in seiner Erinnerung die Welt neu. Das Buch ist keine echte Autobiographie, dafür fehlte es Hugo Loetscher stets an Eitelkeit. Umspielt von quirligen Motivketten erzählt er von seinen Begegnungen in aller Welt ebenso wie von seiner Kindheit und Jugend im Zürcher Kreis 3 jenseits der Sihl.
Die Sihl und das dazugehörige Quartier wurde für ihn zum universellen Massstab. In den Flüssen der Welt, in den Kanälen, den Ufern, Küsten und Grenzen erkannte er die Sihl wieder. Keine Brücke, die ihn nicht an die Sihlbrücke zwischen Stauffacher und Sihlporte erinnert hätte. Selbst die verdrängen Abwässer, denen er 1963 sein fulminantes literarisches Debüt widmete, waren verwandt mit dem malträtierten minderen Fluss.

Die Sihl, der Lebensfluss, symbolisiert den ganzen Kreislauf des Lebens, das Werden und Vergehen, Aufbruch und Rückkehr. Und nun auch den Tod.
Das Memento mori begegnet uns in diesem letzten Buch wie ein Leitmotiv. Unweit seines damaligen Wohnorts in Wiedikon liegt der Sihlfeld-Friedhof. Auf seinen Reisen besuchte Loetscher immer wieder Friedhöfe und hielt sich den eigenen Abschied vor Augen. Schon in seinem Gedichtband "Es war einmal die Welt" (2004) klang ein melancholisches Memento mori nach - kulminierend in vier Zeilen unter der Überschrift "Grabspruch auf dem Campo dos Poetas":

"Ich hab kein Leben
aber ein Werk.
Ob das was taugt?
Hätt das Leben was getaugt?"

Hugo Loetscher: War meine Zeit meine Zeit. Diogenes Verlag, Zürich 2009. 410 Seiten.

 

Page créée le 01.11.97
Dernière mise à jour le 10.09.09

© "Le Culturactif Suisse" - "Le Service de Presse Suisse"