Actuellement sur le Cultur@ctif
Les invités du mois : Jean Richard (Editions d'en bas), Sabine Dörlemann (Dörlemann Verlag), Thomas Heilmann (Rotpunktverlag), Fabio Casagrande (Edizioni Casagrande) - Les Livres du mois : Fabiano Alborghetti : "Supernova" - Quentin Mouron : "Au point d'effusion des égouts" - Peter Stamm : "Au-delà du lac" - Mikhaïl Chichkine : "Deux heures moins dix" - Marius Daniel Popescu : "Les couleurs de l'hirondelle" - Arno Camenisch : "Ustrinkata" - Sylviane Dupuis : "Poème de la méthode" - Klaus Merz : "Die Lamellen stehen offen" - "In der Dunkelkammer" - Pietro Montorfani : "Di là non ancora" - Inédits : Elena Jurissevich : "Ce qui reste du ciel" - Erica Pedretti : "Plutôt bizarre"

 
retour page d'accueil


Jean-Luc Benoziglio

français - allemand

Notice biographique - Bibliographie -
Presseartikel
- Louis Capet, Fortsetzung und Schluss

Autres pages sur l'auteur

Dossier viceversa
Jean-Luc Benoziglio

Rubrique Livres du mois
Le Feu au lac
Daniel Maggetti présente Jean-Luc Benoziglio

Rubrique Revues partenaires : Scènes Magazine
La voix des mauvais jours et des chagrins rentrés


  Notice biographique

Jean-Luc Benoziglio
Jean-Luc Benoziglio, geboren 1941 in Monthey, lebt seit 1968 in Paris als Verlagslektor und Autor. Seit seinem Erstling „Quelqu’un bis est mort“ 1972 sind rund ein Dutzend Romane entstanden, zuletzt „Le feu au lac“ (Seuil, 1998). Davon auf Deutsch übersetzt sind nebst „Stilleben mit Pistole“ auch „Porträt-Sitzung“ (Benziger 1990) - worin sich Benoziglio mit seinen türkischen Verwandtschaftsbanden auseinandersetzt -, „Der Tag, an dem Kary Karinaky auf die Welt kam (Rowohlt, 1993) und „Bilder einer Ex“ (Rowohlt Tb, 1993).

 

  Bibliographie

Quelqu’un bis est mort, Paris, Seuil, (1972) 1993
 
Le Midship, Paris, Seuil, 1973
 
La Boîte noire, Paris, Seuil (1974) 1992
Traduction italienne par Fabio Vasarri , La scatola nera, Carnago, Sugarco Ed., 1992
 
Béno s’en va-t-en guerre, Paris, Seuil, (1976) 1988
 
L’Ecrivain fantôme, Paris, Seuil, 1978
 
Cabinet portrait, Paris, Seuil, (1980) 2001
Traduction allemande par Claus Sprick, Porträt-Sitzung, Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, (1990) 1994
 
Le Jour où naquit Kary Karinaky, Paris, Seuil, 1986
Traduction allemande par Michael Mosblech, Der Tag an dem Kary Karinaky auf die Welt kam, Reinbeck bei Hamburg,
Rowohlt, 1993
 
Tableaux d’une ex, Paris, Seuil, 1989
Traduction allemande par Claus Sprich, Bilder einer Ex, Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 1993
 
Peinture avec pistolet, Paris, Seuil, 1993
Traduction allemande par Michael Mosblech, Stilleben mit Pistole, Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1998
 
Le feu au lac, Paris, Seuil, 1998
 
La pyramide ronde, Paris, Seuil, 2001
 
La voix des mauvais jours et des chagrins rentrés, par Jean-Luc Benoziglio, Le Seuil, 2004.
 
Louis Capet, suite et fin : roman, Seuil, 2005
Traduction allemande par Gabriela Zehnder, Louis Capet, Fortsetzung und Schluss, Verlag Die Brotsuppe, 2007
Prix Michel-Dentan 2005

Bibliographie préparée par Caroline Rieder

 

  Presseartikel


- Porträt-Sitzung, von Beat Mazenauer

- Der Tag, an dem Kary Karinaky auf die Welt kam / Bilder einer Ex, von Beat Mazenauer

- Stilleben mit Pistole, von Beat Mazenauer

 

  Louis Capet, Fortsetzung und Schluss

Louis Capet - Fortsetzung und Schluss

«Wenn wohl bekannt ist, dass Louis XVI. um Haaresbreite der Guillotine entging, um vom Nationalkonvent stattdessen zur Verbannung auf Lebzeiten verurteilt zu werden, so weiss man hingegen herzlich weniger über die zahllosen Schwierigkeiten, auf die man seinerzeit stiess, um für den entthronten Souverän ein Land zu finden, das gewillt war, ihm Exil zu gewähren, und fast gar nichts weiss man über die Gründe, die die Schweiz schliesslich dazu veranlassten, Louis Capet aufzunehmen und ihn nach Saint-Saphorien abzuschieben, einen kleinen Marktflecken am Genfersee im damaligen Hoheitsgebiet der Berner Vögte.
Dieser auf umfangreiches unveröffentlichtes Archivmaterial gestützte Roman, der sich wie ein richtiges Geschichtsbuch liest, geschrieben in einem Ton, dessen Leichtigkeit die Ernsthaftigkeit nicht ausschliesst, enthüllt uns den … gemischten Empfang, der dem einstigen Monarchen bei seiner Ankunft im Waadtland zuteil wurde, die … unerwarteten Gäste, die kamen, ihm einen Besuch abzustatten, die diversen … tragikomischen Ereignisse, die seinen Zwangsaufenthalt von Oktober 1795 bis Januar 1798 in der Region prägten, und schliesslich das … logische Ende, das er dort fand.»
J.-L. B.

Louis Capet, Fortsetzung und Schluss, Übersetzung Gabriela Zehnder, Verlag Die Brotsuppe, 2007.

 

Page créée le 01.11.97
Dernière mise à jour le 15.01.10

© "Le Culturactif Suisse" - "Le Service de Presse Suisse"